ALTHEN: Sensoren für die E-Mobilität

Der Messspezialist Althen hat Anwendungen und Produkte rund um das Thema E-Mobilität jetzt auf einer speziellen „Trend-Themen“ Seite für Sie zusammengefasst. Der Akku ist nicht nur das größte und schwerste Bauteil im Auto, sondern auch das teuerste. Er besteht aus…

ALTHEN: Druckmessung in wasserstoffbasierten Anwendungen

Der Messspezialist Althen hat drei neue Druckaufnehmer im Portfolio, die für den herausfordernden Einsatz in Wasserstoffanwendungen geeignet sind. Alle drei sind auf ihre Wasserstoffverträglichkeit geprüft und zertifiziert nach ISO 1114-2:2017 gemäß EC79/2009. Der AGS4200H ist eine Basisversion für Standardanforderungen, der…

ALTHEN: Mini-Joysticks für alle Arten von Bedienpanels

Kaum ein Bedienpanel in Nutzfahrzeugen kommt ohne sie aus: Joysticks erleichtern das feinfühlige Steuern in Kränen, Baufahrzeugen, kommunalen Fahrzeugen sowie Anwendungen in der Medizintechnik und Robotik. Mit ihrer Hilfe bewegen sich Schaufel und Co in verschiedenen Achsen präzise und sanft,…

ALTHEN: Kabellose Zustandsüberwachung per IoT

Übermäßige Vibrationen oder hohe Temperaturen können frühe Anzeichen eines drohenden Maschinenausfalls sein. Mit unserer intelligenten, industriellen Messlösung können Sie die Zustandsüberwachung jetzt wesentlich vereinfachen. Zusammen mit seinem Technologiepartner Treon hat Althen eine intelligente IIoT-Messlösung für die Zustandsüberwachung entwickelt. Das System…

ALTHEN: Ultra-miniaturisierte Drucksensoren für raue Umgebungen und Anwendungen bis zu 185°C

Industrielle Hersteller stehen heute vor vielen technischen und konstruktiven Herausforderungen. Die Entwicklung von Produkten, welche sich besser in bereits vorhandene Konstruktionen integrieren lassen und die Luftströmung nicht stören, ist entscheidend für den Erfolg. Zuverlässige und hochpräzise Mikro-Drucksensoren sind für Branchen…

ALTHEN: Kapazitive Beschleunigungssensoren ASC 4321MF / ASC 4325MF

Diese Beschleunigungssensoren basieren auf bewährter MEMS-Technologie und kapazitivem Funktionsprinzip. Die integrierte Elektronik ermöglicht einen differenziellen analogen Spannungsausgang (±2,7 V FSO) und eine flexible Versorgungsspannung von 5 bis 40 VDC. Die Sensoren bieten einen weiten Frequenzbereich bis 7 kHz (±3 dB)…

ALTHEN: 1-Kanal-DMS-Messverstärker mit USB-Schnittstelle

Der 1-Kanal-DMS-Messverstärker SG-TG-USB im Aluminium-Tischgehäuse ermöglicht die Speisung und Signalverstärkung von bis zu 3 (bzw. 4) parallelgeschalteten DMS-Messwertaufnehmern mit normiertem Messsignal/Empfindlichkeit. Es können beliebige DMS-Messwertaufnehmer mit DMS-Vollbrücken größer/gleich 300 Ohm angeschlossen werden. Die Beschaltung der Aufnehmer erfolgt in 4-Leiter-Technik. Zur…

ALTHEN: Faseroptik – Präzise Messungen mit höchster Flexibilität

Immer dann, wenn unempfindliche Sensoren gegenüber elektromagnetischen Feldern und Hochspannungen und außerdem sehr kleine Bauformen benötigt werden, sind faseroptische Sensoren die geeignete Wahl. Faseroptische Messtechnik von Althen basiert auf WLPI (Weißlicht-Polarisations-Interferometrie) – und für extrem kleine Bauformen und sehr hohe…

ALTHEN: Vibrationskontrolle von Kälteanlagen und Kühlgeräten

Die Vibrationsbelastung von Kühltürmen, Prozesskühlanlagen und Klimaanlagen kann durch Einsatz von 4-20 mA Vibrationstransmittern, unter Verwendung der analogen Eingangskanäle vorhandener Prozess-Steuereinheiten, überwacht werden. Die meisten Kälteanlagen und Kühlsysteme werden von einem Prozess-Steuersystem, wie z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt. Diese…

ALTHEN: Besondere Herausforderung gemeistert

Die Große Schleuse Kiel-Holtenau wird modernisiert: Für die Neudimensionierung der künftigen Antriebe benötigte das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal reale Messdaten der Schleusentore im laufenden Betrieb. Eine besondere Herausforderung bei der Messaufgabe war es, die Schleuse weitgehend verfügbar und die Ausfallzeiten möglichst gering…

Nächste Seite »