IPETRONIK: Leistungsstark und vielseitig – der High-Performance-Datenlogger ARCOS 2

Modular, ultrakompakt und hochperformant. Der ARCOS 2 ist der neue State-of-the-Art Automotive-Ethernet-ready Logger von IPETRONIK. Ausgelegt auf High-End-Flottenmanagement und Validierung großer Fahrzeugnetzwerke, eignet er sich vor allem für komplexe ADAS-Tests mit Videoaufzeichnung. Das Gerät besitzt einen leistungsstarken i7-Prozessor, eine Vielzahl…

VECTOR: CANape log – ADAS-Logging effizient und flexibel

CANape log ist die leistungsfähige Kombination des Kalibrier- und Messwerkzeugs CANape mit der Vector Logger-Hardware und Teil der neuen Vector Smart Logger Familie. Mit CANape log nutzen Sie Ihr CANape Projekt unverändert in der Entwicklung und auch direkt in der…

GENESYS: Post-Processing Software ADMA-PP

Die Post-Processing-Software ADMA-PP fusioniert ADMA-Inertialdaten, GNSS-Daten und externe Zusatzinformationen nach der Messung. Dadurch können Berechnungen durchgeführt werden, wie sie im Echtzeitbetrieb nicht möglich sind. Die Nachbereitung führt zu Sprungfreiheit und zu deutlich gesteigerter Datengenauigkeit. Weiterer Vorteil: RTK-Korrekturdaten können unterbrechungsfrei zugeführt…

GENESYS: 25 Jahre messbarer Erfolg

Das Offenburger Unternehmen GeneSys, spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung hochgenauer Sensor-Systeme, feiert 2021 seinen 25. Geburtstag und freut sich auf ein ganz besonderes Jubiläumsjahr. Aus dem kleinen Team von sechs ehemaligen Mitarbeitern des Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Offenburg, die…

GENESYS: Regelmäßige Kalibrierung sichert hohe Messqualität und Rückverfolgbarkeit

GeneSys bietet nicht nur leistungsstarke Inertialsysteme (IMU), sondern unterstützt Kunden auch dabei, dass diese Leistung viele Jahre lang erhalten bleibt. Die regelmäßige Kalibrierung der ADMA-Systeme stellt eine hohe Messqualität sowie deren Rückverfolgbarkeit sicher. Warum ist eine Kalibrierung wichtig? Jedes ADMA…

GENESYS: Software-Integrationslösungen für Fahrdynamik- und Fahrerassistenzmessungen

Mit dem Automotive Dynamic Motion Analyzer (kurz: ADMA) von GeneSys Elektronik, lassen sich alle Bewegungszustände wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Drehgeschwindigkeit, Lage- und Schwimmwinkel des Fahrzeugs mit hoher Präzision unter Bewegung erfassen. Dank zahlreicher Kooperationen stehen GeneSys-Kunden – abhängig von der…

ASC: Fahrerloses Fahren

Bis zum Erreichen von SAE Level 5 – dem vollständig autonomen Fahren – gilt es noch eine Vielzahl von Herausforderungen zu lösen und offene Fragen zu beantworten. Experten rechnen jedoch bereits ab Mitte der 2020er mit der Markteinführung von Fahrzeugen…

ASC: Immer auf dem richtigen Kurs mit den neuen Gyroskopen ASC 281 und 283

Ob auf der Straße, in der Luftfahrt oder im Schienenverkehr: Die neuen Drehratensensoren ASC 281 und ASC 283 sind ideal für alle Anwendungen, in denen Winkelgeschwindigkeiten hochpräzise gemessen werden sollen. Das ist unter anderem dann der Fall, wenn die Navigation…

GENESYS: Fahrdynamik, ADAS-Evaluierung und Entwicklung autonomer Fahrfunktionen

Mit dem Automotive Dynamic Motion Analyzer, kurz ADMA, lassen sich alle Bewegungszustände wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Drehgeschwindigkeit, Lage- und Schwimmwinkel des Fahrzeugs mit hoher Präzision unter Bewegung erfassen. Die hochgenaue inertiale Messeinheit (IMU) liefert daher zuverlässige Positions- und Bewegungsdaten eines…

GENESYS: Relative Abstandsmessung mit neuer Delta-Funktion für ADAS

Das GNSS-gestützte Kreiselsystem ADMA von GeneSys wurde speziell für Fahrdynamik- und Fahrerassistenzmessungen im Automobilbereich entwickelt. Mit ADMA lassen sich alle Bewegungszustände wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Drehgeschwindigkeit, Lage- und Schwimmwinkel des Fahrzeugs mit hoher Präzision unter Bewegung erfassen. Die neue Gerätegeneration…

Nächste Seite »