
IPETRONIK: Akustische Optimierung für E-Fahrzeuge
Mit den Elektroantrieben werden unsere Fahrzeuge deutlich leiser – für die Insassen und für die Umgebung. Diese Veränderung stellt die Akustik vor neue Herausforderungen: Geräusche, die vorher von der Grundlautstärke eines Verbrennungsmotors verdeckt wurden, werden nun als störend empfunden. Solche…

SAB BRÖCKSKES: Hochvolt-Messtechnik für die Elektromobilität
Messungen im HV-Umfeld erfordern bestimmte Sicherheitsmaßnahmen, auch für die Messtechnik. HV-sicher messen vom Sensor bis zur Datenerfassung: Seit bereits mehr als 10 Jahren stellt sich SAB Bröckskes als einer der weltweit führenden Kabelhersteller den Herausforderungen bei der Entwicklung und Optimierung…

DATATEC: SEFRAM DAS1800 Datenlogger – Effizienzsteigerung für Ihre E-Mobilitätsprojekte
Der SEFRAM DAS1800 ist der ideale Begleiter für die Entwicklung und Optimierung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastrukturen. Dank seiner vielseitigen Funktionen ermöglicht der Datenlogger eine präzise Überwachung und Analyse von Batteriesystemen, Antriebssträngen oder Ladestationen. Mit einer Auflösung von 16 Bit und…

POLYTEC: Sicher, leise, effizient – Optische Schwingungsmessung in der Elektromobilität
Eine Schlüsselkomponente in der E-Mobilität ist die präzise Messung und Analyse von Schwingungen, um einerseits eine optimale Fahrzeugdynamik und NVH-Performanz (Noise, Vibration, Harshness) sicherzustellen, andererseits aber auch das dynamische Verhalten zentraler Komponenten des elektrifizierten Antriebsstrangs wie der E-Maschinen und der…

MANNER: High-Speed Drehmomentmessflansche für E-Mobility und Luftfahrt
Im Bereich der Luftfahrt sowie für die Entwicklung der E-Mobility sind Prüfstände mit großen Drehzahlen bis zu 60.000 U/min notwendig. Im Gegensatz zu den Verbrennungsmotoren sind bei den E-Motoren die Drehzahlen deutlich höher. Solch hohe Drehzahlen waren im Prüfstandsbau und…

PCB PIEZOTRONICS: Messmikrofone für die Automobilentwicklung
Für akustische Untersuchungen im Rahmen der Fahrzeugentwicklung und -erprobung stehen von PCB Piezotronics eine Vielzahl unterschiedlicher Mikrofone zur Verfügung. Der überwiegende Teil der Messmikrofone ist mit einem ICP-/IEPE-Verstärker ausgerüstet, was die Nutzung mit vorhandenen Messsystemen erheblich vereinfacht. Ein Kriterium für…

CSM: Temperaturen in Hochvolt-Batterien präzise an bis zu 512 Punkten messen
Für die Charakterisierung von Hochvolt-Batterien sind präzise Temperatur-Messungen bis auf Zellebene mit einer großen Zahl von Sensoren nötig. Nur damit können genaue Aussagen zum thermischen Verhalten getroffen werden, auf deren Grundlage das Batterie-System weiter optimiert wird. Mit dem HV DTemp…

CSM + VECTOR: Werkzeugkasten für die E-Mobilität (Video)
Das VECTOR Informatik CSM E-Mobility Measurement System bietet einen harmonisierten Werkzeugkasten für Messungen am Brennstoffzellenstack und am elektrischen Antriebsstrang. Physikalische Messwerte können zusammen mit Steuergeräte- und anderen Busdaten analysiert werden. Das Ergebnis? Zeitsparende Messungen, da alle notwendigen Daten in einem…

MÜLLER-BBM VAS: Hochvolt-Messtechnik und NVH im mobilen Einsatz
Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs von Fahrzeugen beinhaltet große Herausforderungen beim Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Einflussgebend sind dabei unter anderem das Hochvolt-Bordnetz und seine angeschlossenen Aggregate, neue Werkstoffe und der Wegfall von maskierenden Geräuschquellen. Mit einer synchronen Erfassung von NVH- und…

MÜLLER-BBM VAS Engineering Tools: Interdisziplinäres und integratives Testing & Datenmanagement
Ingenieur- und Testverfahren im Bereich Fahrzeugtechnik stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen. Während Messaufgaben aufgrund der Technologie neuer Antriebskonzepte zusehends komplexer werden, wächst die Forderung nach maximaler Effizienz in Bezug auf Ressourcen, Kosten und Entwicklungszeiten. Die Müller-BBM VibroAkustik Systeme (MBBM-VAS) ermöglicht…