
POLYTEC: VibroGo – Schwingungstechnik für den mobilen Einsatz
VibroGo von Polytec ist die mobile Laser-Schwingungsmesstechnik für Forscher, Inspekteure und Ingenieure. Berührungslos misst VibroGo das reale Schwingverhalten, die Bauteil-Akustik und Dynamik angeregter Strukturen aus der Entfernung und mit einer großen Frequenzbandbreite von DC bis 100 kHz. Die herausragende Auflösung…

POLYTEC: VibroFlex – die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung
Mit VibroFlex bietet Polytec nun die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung: Für mikroskopische Betrachtungen von Mikrostrukturen mittels Mikroskop-Optik bis hin zu großen, industriellen Prüflingen wie Motoren und Maschinen. VibroFlex gibt Antworten auf schwingungstechnische Fragestellungen in Forschung und Produktentwicklung und ist…

ALTHEN: GL7000 – ein Klassiker mit neuen Funktionen
GRAPHTEC hat die Erfahrungen und Kundenbedürfnisse der letzten sechs Jahre ausgewertet und darauf aufbauend das Messdatenerfassungssystem GL7000 mit neuen Funktionen und einer verbesserten Bedienbarkeit ausgestattet. Hierzu gehören u.a.: Dual Sampling Funktion zur Verbesserung von Langzeit-Aufzeichnungen: Durch zwei unterschiedliche Abtastraten wird…

LTT24: Schwachstellen im Stromnetz aufspüren, Netzanalysen und Fehlersuche
Fortwährend treten Änderungen bei der Belastung in Stromnetzen auf. Die dabei erzeugten Netzrückwirkungen entstehen durch neue Maschinen mit Frequenzumrichtern, die Modernisierung der Beleuchtung sowie andere hochwertige elektronische Verbraucher. Ebenso stellen sie höhere Anforderungen an die Qualität der Stromversorgung dar. Daraus…

LTT24: Industrie 4.0 – Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle
Der schnelle und vor allem hochpräzise LTT24 der Labortechnik Tasler GmbH nimmt in Echtzeit Messwerte auf, egal ob aus dem regulären Betrieb heraus oder aus Testaufbauten oder Testdaten. Der LTT24 kann vielseitig eingesetzt werden: Sowohl eingebaut als Komponente eines Prüfstandes,…

LTT24: Multifunktionale Messtechnik mit bis zu 4 MHz bei 24 Bit
Unser LTT24 steht für: Präzision, Schnelligkeit, Flexibilität – kurzum wir fangen da an, wo andere aufhören. Sie sind bei uns genau richtig, wenn schon eine der genannten Eigenschaften auf Ihre Messanforderungen zutrifft: Bei voller Geschwindigkeit mit höchster Präzision 24 Bit…

LTT24: Der Bau eines Offshore-Windparks
Ein Einsatzbeispiel für die Anwendung mit dem LTT24 ist der Bau eines Offshore Windparks in der Nordsee mit Rücksicht auf die angesiedelte Walpopulation. Die Pfeilerbefestigung am Meeresboden löst enorme Druckwellen aus, die für das empfindliche Gehör der Wale schädlich sind….

LTT24: Hochpräzise dynamische Materialprüfung
Stetig wachsende Anforderungen an immer leichter werdende mechanische Bauteile erfordern die hochpräzise Ermittlung und Optimierung von dynamischen Materialeigenschaften. Zur Messung an Versuchsanlagen, wie der Split Hopkinson Bar oder auch an Falltürmen zur Crashsimulation, werden breitbandige Sensoren benötigt, die durch das…

IPETRONIK und CAETEC: CAN-FD-Busnetzwerke mit Datenloggern messen
Neue Bordnetz-Architekturen basieren jetzt auch auf CAN-FD-Steuergeräten und -Netzwerken. Mit dem IPETRONIK CAN FD Satellite Interface lassen sich bestehende Datenlogger-Systeme um vier ISO CAN-FD-Eingänge erweitern. Denn die Datenlogger-Serien ARCOS 1.5, IPElog2 und M-LOG V3 von IPETRONIK und CAETEC unterstützen die…

LTT24: Der präzise Alleskönner verbindet Sensorik und PC
Ihre Physik verlangt nach Präzision bei langsamen und/oder schnellen Vorgängen, eventuell mit verschiedenen Sensoren? Dann bietet der LTT24 die perfekte Verbindung zwischen ihrer Messaufgabe, den Sensoren und dem PC. Sehr hohe Signalqualität, hohe Bandbreite, sehr geringe Verzerrung und eine sehr…