CSM: Neue HV BM Split Module für Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung in beengten Bauräumen

Die neuen HV BM Split Module nutzen die bewährte Technologie der bekannten CSM HV Breakout-Module für die schnelle und präzise Messung von Innenleiterstrom, Spannung und Leistung. Durch das modulare Design und die Aufteilung der einzelnen Messkomponenten können Messungen unter sehr…

CSM: HV Breakout-Module mit PowerLok-Stecksystem für einfache Handhabung auf Prüfständen

Die neuen HV Breakout-Module 1.2C und 3.3C (Connector-Varianten) vereinfachen die Handhabung durch PL500- und PL300-Stecksysteme. Das neue HV Breakout-Modul 1.2C und das HV Breakout-Modul 3.3C erweitern das Portfolio für die HV-sichere Messung von Innenleiterstrom, Spannung und Leistung. Mit dem einfachen…

CSM: Echtzeit-Wirkungsgradmessung an Inverter und Elektromotor

Die Reichweite von elektrischen Fahrzeugen muss für eine erfolgreiche Mobilitätswende gesteigert werden. Eine Voraussetzung dafür ist die weitere Optimierung des Energieflusses im elektrischen Antriebsstrang. Mit dem Vector CSM E-Mobility Messsystem lassen sich präzise Wirkungsgradmessungen in Echtzeit mit einem schlanken Messaufbau…

IPETRONIK: Temperatur-Messmodul für den Triebwerksprüfstand von Rolls-Royce

Ipetronik beliefert Rolls-Royce für seine Triebwerkstests mit dem Temperatur-Messmodul M-THERMO 96. Das robuste Gerät mit seinen insgesamt 96 universellen Thermoelement-Eingängen vom Typ E, J, K, N, R, S und T misst mit höchster Präzision, auch bei Umgebungstemperaturen von -40 °C…

VECTOR: CANape log – ADAS-Logging effizient und flexibel

CANape log ist die leistungsfähige Kombination des Kalibrier- und Messwerkzeugs CANape mit der Vector Logger-Hardware und Teil der neuen Vector Smart Logger Familie. Mit CANape log nutzen Sie Ihr CANape Projekt unverändert in der Entwicklung und auch direkt in der…

IMC: Faseroptik zur sicheren Temperaturmessung in HV-Umgebungen

Eine der neuen messtechnischen Herausforderungen im Bereich E-Mobility und in Hochspannungsumgebungen ist die Temperaturmessung – vor allem in Bezug auf Personensicherheit und EMV. Konventionelle elektrische Messtechnik wie z.B. Thermoelemente muss aufwendig isoliert und abgesichert werden – sowohl Messelektronik als auch…

IPETRONIK: Hochpräzise Durchflussmessung – kompakt, robust und nahtlos integriert in die Messkette

Der Durchflussmesser M-FLOW von Ipetronik liefert valide Daten zur Optimierung und Qualitätssicherung von Kreisläufen im gesamten Fahrzeug. In Kühlkreisläufen mit Wasser, Glycol & Kühlmitteln, Kreisläufen mit Öl, Injektorsystemen, Kraftstoffen, bei der Temperierung von Brennstoffzellen. Am Prüfstand, im Fahrversuch, in Labor…

CSM: Brennstoffzellen-Antriebe prüfen

Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb sind eine Ergänzung zu rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen in der Elektromobilität. Mit Hilfe des Brennstoffzellen-Stacks wird elektrische Energie gewonnen, die für den Antrieb und weitere Fahrzeugsysteme zur Verfügung steht. Auf Prüfständen wird das Zusammenspiel des Brennstoffzellen-Stacks mit…

CSM: E-Mobility-Messsystem von Vector und CSM

Vector und CSM präsentieren das vollumfängliche Messsystem für Entwicklungen in der Elektromobilität. Vielkanalige Leistungsanalysen in Echtzeit, die einfache Skalierung und die Erfassung von wichtigen Messgrößen in HV- und NV-Umgebungen machen das Messsystem zum flexiblen Tool für alle Mess- und Prüfaufgaben….

IPETRONIK: Hochleistungs-Datenlogger für Automotive Ethernet-Netzwerke

Mit dem ETHOS präsentiert IPETRONIK seinen neuesten High-End-Datenlogger für Flottenerprobungen und Fahrversuche. Bei diesem Gerät liegt der Fokus insbesondere auf der Validierung von großen Bordnetz-Architekturen. Damit erfüllt der Logger die steigenden Anforderungen, die sich aus den immer komplexeren Bordnetz-Architekturen ergeben….

Nächste Seite »