
IMC: MHz-Messtechnik zur Analyse sehr schneller Vorgänge
Mit imc EOS stellt imc sein erstes Messsystem vor, das in den Megahertz-Bereich vorstößt. Mit Abtastraten von bis zu 4 MHz lassen sich sehr schnelle, dynamische Vorgänge genau untersuchen. Zudem arbeitet imc EOS mit allen imc Messsystemen synchron zusammen. So…

IPETRONIK: Crashtest-Überwachung von Elektrofahrzeugen
Elektro- und Hybridfahrzeuge sollen jederzeit nachhaltig, umweltschonend und vor allem eines sein: sicher. Das gilt auch für den unglücklichen Fall eines Unfalls. Darum überprüfen diverse Automobilhersteller die Zuverlässigkeit der entsprechenden Sicherheitsmechanismen, um der Gefahr von Spannungsschlägen und Feuer zu entgehen….

MANNER: Professionelle Lösungen für die Messung am Powertrain von Hybridfahrzeugen
Neben dem reinen Elektroauto für den Stadtverkehr, wird auch die Entwicklung der weitaus komplexeren Hybridfahrzeuge immer stärker vorangetrieben. Wichtige Punkte im Rahmen der Entwicklung von Hybridfahrzeugen sind die Erfassung der Lastkollektive zur Systemauslegung, Absicherung der Betriebsfestigkeit und die Optimierung des…

IMC: Berührungslose mechanische Leistungsmessung an Wellen
Die im realen Fahrbetrieb übertragene Leistung ist eine wichtige Kenngröße, um die Effizienz von Antrieben zu quantifizieren. Die Antriebsleistung berechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl der Welle. Das Dx-Power-System von CAEMAX macht die mechanische Leistungsmessung an Achsen und Wellen zum…

LTTsmart goes Industrial – jetzt auch im 19″-Gehäuse
Das modulare Präzisionsdatenerfassungssystem LTTsmart des High-End-Messtechnikspezialisten Labortechnik Tasler GmbH gibt es jetzt im 19-Zoll-Gehäuse. Mit dem Industriestandard kann zum Beispiel die Produktionsüberwachung von Airbag-Steuerungen sichergestellt werden. Der LTTsmart ist die Antwort auf eine rasant steigende Nachfrage für breitbandige und hochauflösende…

ALTHEN: Neuer Online-Katalog zu Beschleunigungssensoren
Mit Beschleunigungssensoren von Althen messen Sie präzise Vibrationen und Schock (z.B. Stöße, Verschiebungen, Geschwindigkeiten und Neigungen). Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, u.a. in der Fahrzeugindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Transportwesen, der Baubranche, für Industrieroboter sowie Labortests….

VECTOR: E-Mobility Messsystem von Vector und CSM
Mit dem E-Mobility Messsystem von Vector und CSM führen Sie schnelle, mehrkanalige Messungen in Hochvolt-Leitungen und -Komponenten durch – sowohl bei der Erprobung als auch in Dauerlauftests. Diese komplexen Messtechnikaufgaben lösen Sie sicher mit der Mess-Software vMeasure exp von Vector….

IMC: Modular verteilbares Messdaten-Erfassungssystem auf EtherCAT-Basis
Mit imc CRONOSflex bietet imc ein modulares Baukastensystem an, das Ihnen ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bei der Zusammenstellung Ihres Messsystems gibt. Das System erfordert keinerlei Baugruppenträger oder Rahmen. Sowohl Basis-Einheit, als auch die modularen Messmodule (Verstärker bzw. Konditionierer)…

MANNER: Neue Zweibereichs-Drehmomentaufnehmer
Die Anforderung verschiedene Lastbereiche mit einem Messglied zu erfassen wird immer häufiger. Zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs sind besonders Reibleistungsverluste von Bedeutung. Diese werden häufig im Teillastbetrieb ermittelt. Der auf das max. Drehmoment ausgelegte Aufnehmer ist in der Regel im Teillastbereich…