POLYTEC: VibroFlex – die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung

Mit VibroFlex bietet Polytec nun die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung: Für mikroskopische Betrachtungen von Mikrostrukturen mittels Mikroskop-Optik bis hin zu großen, industriellen Prüflingen wie Motoren und Maschinen. VibroFlex gibt Antworten auf schwingungstechnische Fragestellungen in Forschung und Produktentwicklung und ist…

IPETRONIK: Thermomodul M-TDC 8 ermöglicht steckerlose Kontaktierung

Das neue 8-kanalige Thermomodul M-TDC 8 mit dem patentierten TDC-System (Thermo-Direct-Connect) erlaubt erstmals die steckerlose Kontaktierung zwischen Messstelle und Modul. Das Sensorkabel wird einfach in das Modul gesteckt, wo es automatisch kontaktiert und verriegelt. Das spart wertvolle Zeit bei der…

ALTHEN: Der Crash-Test Spezialist

Der 64X ist ein neuer Beschleunigungssensor für die Automobilindustrie, der speziell für die Ausrüstung von Crash-Test-Dummys zur Messung biomechanischer Eigenschaften bei Crashs entwickelt wurde. Zu den Einsatzgebieten zählen die Dummy-Instrumentierung, Knautschzonen- und Fußgängeraufprallprüfung, Anwendungen für automatische Sicherheitsprüfungen, Schockprüfungen sowie transiente…

SAB BRÖCKSKES: Berührungssicher Messen und Applizieren im HV-Umfeld der E-Mobilität

E-Mobility erfordert im Bereich der HV- Messtechnik am Bauteil- oder Fahrzeugprüfstand geeignete Anschluss- und Verbindungstechnik. Die hohen Spannungsklassen für diverse Bauteile und Leistungselektronik erfordern speziell auf die Bedürfnisse der Prüfingenieure abgestimmte Leitungen. Zur Adaptierung der Prüflinge an die Prüfstandtechnik, bringt…

CSM: HV DTemp – Digitale Temperaturmessung mit bis zu 512 Messpunkten

Hochvolt-Batterien sind für Elektrofahrzeuge als Energiequelle von zentraler Bedeutung. Das neue HV DTemp Messsystem ermöglicht Temperaturmessungen innerhalb von Hochvolt-Batterien in völlig neuem Ausmaß. Das CSM HV DTemp Messsystem erlaubt die positionsgenaue, digitale und damit störsichere Erfassung von bis zu 512…

PCB PIEZOTRONICS: Kalibriersystem für Mikrofone

Bei der Kalibrierung von Mikrofonen ist die Betrachtung eines weiten Frequenz-bereiches erforderlich. Dies bietet der Mikrofon-Vergleichskalibrator Modell 9917C von PCB Piezotronics, mit dem sowohl Präzisionsmessmikrofone als auch Array-Mikrofone gemäß IEC 61094-5 in einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 10 kHz…

IMC: Robuste Datenerfassung mit Klick – imc CRONOS-XT

Mit imc CRONOS-XT bietet imc ein ultra-robustes Messsystem in einer vollständig modularen Baukastenplattform. Datenerfassungseinheit und Messverstärker lassen sich komfortabel über einen Klickmechanismus werkzeugfrei und ohne Kabel zu einem Gesamtsystem verbinden. Mit Schutzart IP67 und MIL-STD810F ist das System gegen Dreck,…

ALTHEN: IoT-geeigneter Messverstärker für Wiegezellen

Der universelle Messverstärker LCB für Wiegezellen wird den „Industrie 4.0“-Anforderungen gerecht und ist insbesondere für IoT-Bedürfnisse konzipiert. Ausgestattet mit einem integrierten Analog/Digital-Wandler, steigert er durch seine komplexen Fähigkeiten die Produktivität und Effizienz von Wiegesystemen erheblich. Der Messverstärker LCB wandelt das…