PCB SYNOTECH: Kalibrierdienstleistungen von PCB Piezotronics

Eine regelmäßige Kalibrierung dient der Qualitätssicherung bezüglich der Einsatzfähigkeit der Messmittel und der Sicherstellung einer umfänglichen Kalibrierhistorie. Somit werden sichere und fehlerfreie Messergebnisse garantiert. Das Kalibrierlabor der PCB Piezotronics Europe GmbH ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zugelassen und…

ALTHEN: Sensoren für die E-Mobilität

Der Messspezialist Althen hat Anwendungen und Produkte rund um das Thema E-Mobilität jetzt auf einer speziellen „Trend-Themen“ Seite für Sie zusammengefasst. Der Akku ist nicht nur das größte und schwerste Bauteil im Auto, sondern auch das teuerste. Er besteht aus…

PCB SYNOTECH: Gehäuseisolierter triaxialer ICP-Beschleunigungssensor mit TEDS

Die triaxial messenden ICP-Beschleunigungssensoren Modelle 354B04 und 354B05 von PCB Piezotronics bieten standardmäßig TEDS – Transducer Electronic Data Sheet – mit Daten zur Empfindlichkeit, Kalibrierdatum sowie Seriennummer. Speziell für Messungen auf potentialbehafteten Strukturen sind die Sensoren mit einer Gehäuseisolierung ausgeführt….

ALTHEN: Druckmessung in wasserstoffbasierten Anwendungen

Der Messspezialist Althen hat drei neue Druckaufnehmer im Portfolio, die für den herausfordernden Einsatz in Wasserstoffanwendungen geeignet sind. Alle drei sind auf ihre Wasserstoffverträglichkeit geprüft und zertifiziert nach ISO 1114-2:2017 gemäß EC79/2009. Der AGS4200H ist eine Basisversion für Standardanforderungen, der…

SENSORIC SOLUTIONS: Dynamische Fahrzeugbewegungen präzise und einfach erfassen (Live im Car Park)

Die effiziente und präzise Messung von Fahrzeugbewegungen spielt eine wichtige Rolle im täglichen Messbetrieb. Der Sensor OMS 7 vereint die berührungslos messende optische Sensorik mit inertialer Messtechnik und ermöglicht so die gleichzeitige Messung einer Vielzahl von Messgrößen, wie Fahrzeuggeschwindigkeiten, Schwimm-,…

OPTEL TEXYS: Optischer Geschwindigkeitssensor 152 G7-E

OPTEL-TEXYS feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und ist stolz darauf, seinen brandneuen optischen Geschwindigkeitssensor vorzustellen: 152 G7-E. Der gewichtoptimierte Sensor kann seine Parameter automatisch anpassen, um in den meisten Fällen rotierende Teile zu erkennen. Seine kompakte Größe ermöglicht…

ALTHEN: Ultra-miniaturisierte Drucksensoren für raue Umgebungen und Anwendungen bis zu 185°C

Industrielle Hersteller stehen heute vor vielen technischen und konstruktiven Herausforderungen. Die Entwicklung von Produkten, welche sich besser in bereits vorhandene Konstruktionen integrieren lassen und die Luftströmung nicht stören, ist entscheidend für den Erfolg. Zuverlässige und hochpräzise Mikro-Drucksensoren sind für Branchen…

ALTHEN: Kapazitive Beschleunigungssensoren ASC 4321MF / ASC 4325MF

Diese Beschleunigungssensoren basieren auf bewährter MEMS-Technologie und kapazitivem Funktionsprinzip. Die integrierte Elektronik ermöglicht einen differenziellen analogen Spannungsausgang (±2,7 V FSO) und eine flexible Versorgungsspannung von 5 bis 40 VDC. Die Sensoren bieten einen weiten Frequenzbereich bis 7 kHz (±3 dB)…

ALTHEN: Faseroptik – Präzise Messungen mit höchster Flexibilität

Immer dann, wenn unempfindliche Sensoren gegenüber elektromagnetischen Feldern und Hochspannungen und außerdem sehr kleine Bauformen benötigt werden, sind faseroptische Sensoren die geeignete Wahl. Faseroptische Messtechnik von Althen basiert auf WLPI (Weißlicht-Polarisations-Interferometrie) – und für extrem kleine Bauformen und sehr hohe…

ALTHEN: Vibrationskontrolle von Kälteanlagen und Kühlgeräten

Die Vibrationsbelastung von Kühltürmen, Prozesskühlanlagen und Klimaanlagen kann durch Einsatz von 4-20 mA Vibrationstransmittern, unter Verwendung der analogen Eingangskanäle vorhandener Prozess-Steuereinheiten, überwacht werden. Die meisten Kälteanlagen und Kühlsysteme werden von einem Prozess-Steuersystem, wie z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt. Diese…

Nächste Seite »