IPETRONIK: M-THERMO3 16 – Temperaturerfassung in Perfektion

Mit dem neuen Temperatur-Messmodul M-THERMO3 16 läutet IPETRONIK eine neue Gerätegeneration ein. Als erstes Modul der „M3-Familie“ setzt es Maßstäbe im Bereich der modularen Messtechnik: Die vom Thermoelement-Typ frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösendem 24-Bit Analog-Digital-Wandler (ADC) maximale…

IPETRONIK: Temperatur-Messmodul für den Triebwerksprüfstand von Rolls-Royce

Ipetronik beliefert Rolls-Royce für seine Triebwerkstests mit dem Temperatur-Messmodul M-THERMO 96. Das robuste Gerät mit seinen insgesamt 96 universellen Thermoelement-Eingängen vom Typ E, J, K, N, R, S und T misst mit höchster Präzision, auch bei Umgebungstemperaturen von -40 °C…

IMC: Faseroptik zur sicheren Temperaturmessung in HV-Umgebungen

Eine der neuen messtechnischen Herausforderungen im Bereich E-Mobility und in Hochspannungsumgebungen ist die Temperaturmessung – vor allem in Bezug auf Personensicherheit und EMV. Konventionelle elektrische Messtechnik wie z.B. Thermoelemente muss aufwendig isoliert und abgesichert werden – sowohl Messelektronik als auch…

CAEMAX: Automotive Sensoren und Messsysteme aus einer Hand

In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie Fahrzeuge optimal für den Fahrversuch ausgestattet werden können und wie diese Sensoren und Messsysteme alle synchron im Verbund funktionieren. Das Video zeigt neben der komfortablen Montage unserer Messräder auch deren Einsatz im…

MANNER: Temperaturmesstechnik für Elektromotoren

Ob Prüfstand oder Fahrbetrieb, die hohe Leistungsdichte moderner Elektroantriebe für Hybrid- und rein elektrisch betriebene Fahrzeuge stellt höchste Anforderungen an die Temperaturmesstechnik im Rotor. Hier kommen die Stärken der MANNER Sensortelemetrie voll zum Tragen: Temperaturfestigkeit bis 200°C, hohe elektromagnetische Robustheit,…

IFTA: Kombinierte Schwingungs- und Temperaturmessung an Maschinen und Anlagen

Unzulässige Schwingungen an Maschinen und Anlagen führen oft bevor es zu Schäden kommt zu einer lokalen Erwärmung von Bauteilen oder Betriebsmitteln wie Lager oder Schmieröle. Es ist daher sinnvoll nicht nur die Schwingungen selbst, sondern auch die Temperatur an geeigneten…

CSM: Brennstoffzellen-Antriebe prüfen

Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb sind eine Ergänzung zu rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugen in der Elektromobilität. Mit Hilfe des Brennstoffzellen-Stacks wird elektrische Energie gewonnen, die für den Antrieb und weitere Fahrzeugsysteme zur Verfügung steht. Auf Prüfständen wird das Zusammenspiel des Brennstoffzellen-Stacks mit…

RÖSSEL-MESSTECHNIK: Thermal Runaway und thermische Propagation in Batteriesystemen

Thermal Runaway, das thermische Durchgehen einer Zelle, und thermische Propagation, die Propagation eines thermischen Ereignisses von Zelle zu Zelle in einer Batterie, gehören zu den größten sicherheitstechnischen Herausforderungen beim Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie im wachsenden Segment der Elektromobilität mittlerweile…

B+B: Präzise Messtechnik im Maschinenbaukatalog

Der neue Maschinenbaukatalog ist da! Verschaffen Sie sich einen Überblick der breiten B+B-Produktpalette. Von Widerstandsthermometern über Temperaturfühler bis zu Infrarotmesstechnik und Thermostecker finden Sie unzählige Messtechnikprodukte. Außerdem Zubehörteile und Ergänzungsmaterialien. B+B entwickelt/produziert seit 1984 innovative Produkt-/Branchenlösungen mit höchsten Qualitätsansprüchen. Profitieren…

IPETRONIK: Hochvolt-Temperatur-Messsysteme für die E-Mobilität

IPETRONIK präsentiert Hochvolt-Temperatur-Messsysteme für die E-Mobilität. Zu diesen gehören z.B. die Geräte der Produktlinie M-THERMO2 HV, die besonders für Temperaturmessaufgaben an potentialbehafteten Messstellen bei Elektro-fahrzeugen geeignet sind. Sie bieten hohe Isolationswerte von ± 846 V DC sowie TÜV-geprüfte Sicherheit nach…

Nächste Seite »