
SAB BRÖCKSKES: Innovative HV-Messlösungen für die Mobilitätswende
Zuverlässige Hochvolt-Messtechnik ist eine elementare Voraussetzung für die Etablierung der Elektromobilität im Alltag. Mit langjährigem Know-how leistet SAB Bröckskes einen wichtigen Beitrag zu Effizienz und Sicherheit der erforderlichen Systeme. Bei der Entwicklung neuer und der Realisierung individueller Messlösungen im Hochvolt-Bereich…

RÖSSEL-MESSTECHNIK: Oberflächentemperaturmessung mit Thermoelementen
Häufig müssen im Bereich der Automobilentwicklung Oberflächentemperaturen gemessen und ausgewertet werden. Für eine ununterbrochenen Aufnahme von Temperaturwerten werden hierbei Thermoelemente in unterschiedlichen Bauformen verwendet, welche mit sogenannten Klebe-PAD´s, Metallhülsen oder mit einem herkömmlichen 2-Komponentenkleber am zu messenden Objekt befestigt werden….

GANTNER: Elektrische, thermische und mechanische Prüfung von Batterien und Brennstoffzellen
Für die Prüfung von Batterien gibt es zahlreiche Normen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Testfelder können von der Zellebene über das Modul bis hin zum kompletten Batteriesystem reichen. Zu den typischen Prüfanforderungen gehören mechanische Handhabung, Vibration, Schock und elektrische…

MANNER: Frei konfigurierbare Nahfeldtelemetrie für alle gängigen Sensortypen mit 24 Bit
MasterMind – die Neuentwicklung aus dem Hause Manner bietet Anwendern eine größtmögliche Flexibilität. Messaufgaben der Messtechnikingenieure im rotierenden Bereich sind sehr vielfältig – neben besonderer Stromsparsamkeit und kleinstem Bauform Wunsch. Um einen „One fits all“ Ansatz zu ermöglichen hat Manner…

IPETRONIK: M-THERMO3 16 – Temperaturerfassung in Perfektion
Mit dem neuen Temperatur-Messmodul M-THERMO3 16 läutet IPETRONIK eine neue Gerätegeneration ein. Als erstes Modul der „M3-Familie“ setzt es Maßstäbe im Bereich der modularen Messtechnik: Die vom Thermoelement-Typ frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösendem 24-Bit Analog-Digital-Wandler (ADC) maximale…

IPETRONIK: Temperatur-Messmodul für den Triebwerksprüfstand von Rolls-Royce
Ipetronik beliefert Rolls-Royce für seine Triebwerkstests mit dem Temperatur-Messmodul M-THERMO 96. Das robuste Gerät mit seinen insgesamt 96 universellen Thermoelement-Eingängen vom Typ E, J, K, N, R, S und T misst mit höchster Präzision, auch bei Umgebungstemperaturen von -40 °C…

IMC: Faseroptik zur sicheren Temperaturmessung in HV-Umgebungen
Eine der neuen messtechnischen Herausforderungen im Bereich E-Mobility und in Hochspannungsumgebungen ist die Temperaturmessung – vor allem in Bezug auf Personensicherheit und EMV. Konventionelle elektrische Messtechnik wie z.B. Thermoelemente muss aufwendig isoliert und abgesichert werden – sowohl Messelektronik als auch…

CAEMAX: Automotive Sensoren und Messsysteme aus einer Hand
In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie Fahrzeuge optimal für den Fahrversuch ausgestattet werden können und wie diese Sensoren und Messsysteme alle synchron im Verbund funktionieren. Das Video zeigt neben der komfortablen Montage unserer Messräder auch deren Einsatz im…

MANNER: Temperaturmesstechnik für Elektromotoren
Ob Prüfstand oder Fahrbetrieb, die hohe Leistungsdichte moderner Elektroantriebe für Hybrid- und rein elektrisch betriebene Fahrzeuge stellt höchste Anforderungen an die Temperaturmesstechnik im Rotor. Hier kommen die Stärken der MANNER Sensortelemetrie voll zum Tragen: Temperaturfestigkeit bis 200°C, hohe elektromagnetische Robustheit,…

IFTA: Kombinierte Schwingungs- und Temperaturmessung an Maschinen und Anlagen
Unzulässige Schwingungen an Maschinen und Anlagen führen oft bevor es zu Schäden kommt zu einer lokalen Erwärmung von Bauteilen oder Betriebsmitteln wie Lager oder Schmieröle. Es ist daher sinnvoll nicht nur die Schwingungen selbst, sondern auch die Temperatur an geeigneten…