
POLYTEC: Schwingung, Akustik und Bauteildynamik in 3D messen
Die Welt vibriert und alles bewegt sich in 3D. Mit PSV-3D Polytec Scanning-Vibrometern visualisieren Sie das dynamische Verhalten Ihrer Produkte, Prototypen und Modelle bereits in frühen FuE Phasen: sei es Modaltest, Modellvalidierung oder Strukturdynamik. Erfassen Sie präzise Messdaten für zuverlässige…

POLYTEC: VibroGo® – das tragbare Vibrometer mit integrierter Datenauswertung
Immer dann, wenn sich an Objekten oder Strukturen keine Beschleunigungs-sensoren oder Dehnungsmessstreifen anbringen lassen, können Industrie und Forschung von der Vibrometrie profitieren. Mit dem kompakten Laser-Doppler-Vibrometer VibroGo hat Polytec ein speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes Schwingungsmessgerät im Programm, das…

POLYTEC: Automatischer Modalhammer für heiße und beengte Testumgebungen
Schwingungsanregung durch einen automatischen Hammer hat sich insbesondere bei leichten Strukturen als vorteilhafte Methode erwiesen, weil keine zusätzliche Masse die Dynamik verfälscht. Mit einem erweiterten Temperaturbereich von bis zu 120°C, robustem Edelstahlgehäuse und einer kompakten Bauform, die in allen baulichen…

PCB SYNOTECH: MEMS-DC-Beschleunigungsensoren mit geringem Rauschpegel und hoher Auflösung
Mit den Serien 3711F, 3713F und 3741F ergänzt PCB Piezotronics das Angebot der ab 0 Hz statisch messenden Beschleunigungssensoren. Eingesetzt werden sie im Rahmen der Strukturüberwachung und Vibrationsprüfung sowie bei Messungen zum Fahrverhalten in der Automobilentwicklung. Die Serien decken die…

ALTHEN: Vibrationskontrolle von Kälteanlagen und Kühlgeräten
Die Vibrationsbelastung von Kühltürmen, Prozesskühlanlagen und Klimaanlagen kann durch Einsatz von 4-20 mA Vibrationstransmittern, unter Verwendung der analogen Eingangskanäle vorhandener Prozess-Steuereinheiten, überwacht werden. Die meisten Kälteanlagen und Kühlsysteme werden von einem Prozess-Steuersystem, wie z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt. Diese…

POLYTEC: PSV QTec Scanning Vibrometer mit patentierter Technologie
Die patentierte Lasertechnologie QTec® von Polytec revolutioniert die Laserschwingungsmessung, denn sie beseitigt die Ursachen von Rauschen und bietet stets stabile Datensignale auf allen technischen Oberflächen – auch wenn sie rotieren, sich bewegen oder dunkel sind. Diese Technologie steckt auch im…

OPTOMET: Scan Serie – Hochpräzise, kontaktlose Full-Field Schwingungsmessung
Die Scanning Laser-Doppler-Vibrometrie ist eine bildgebende Hochgeschwindigkeitsmessmethode zur Visualisierung von Schwingungen. Sie führen berührungslose Vibrationsmessungen durch und liefern präzise Einblicke in das dynamische Verhalten vibrierender Strukturen, ideal geeignet für Betriebsschwinganalysen (ODS) und Modalanalysen. Die Scan Serie von Optomet zeichnet sich…

OPTOMET: Einfache Vibrationsmessung auch unter herausfordernden Messbedingungen
Das digitale und fasergekoppelte Laser Doppler Vibrometer der Fiber Serie vereint überlegene Messeigenschaften der Infrarot-Laservibrometrie mit der Flexibilität optischer Messköpfe. Die kleinen und kompakten Messköpfe eignen sich speziell für Messungen auf engstem Raum und bei unüblichen Messgeometrien. Varianten mit eingebauter…

OPTOMET: Infrarot-Laservibrometrie – Vibrationsmessungen auf jeder Oberfläche
Die Nova-Serie ist ein modernes und digitales Freistrahl Laser Doppler Vibrometer, welches mit einem modernen SWIR-Messlaser (SWIR = Short-Wavelength-InfraRed) arbeitet. Wenn es beim Signalpegel auf jedes Dezibel ankommt oder ein außergewöhnlicher Dynamikumfang erforderlich ist, ist die Nova-Serie gefragt. Typische Szenarien…

POLYTEC: Sparsam und sicher fliegen – Laservibrometrie hilft
Der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen ist ein heißes Thema in der Debatte über den globalen Klimawandel. Ein wichtiger Faktor ist das Design des Flugzeug-Triebwerks selbst. Um das Gewicht zu reduzieren und wirtschaftlichere Triebwerke zu bauen, wird die Verwendung von Blade Integrated…