POLYTEC: Schwingung, Akustik und Bauteildynamik in 3D messen

Die Welt vibriert und alles bewegt sich in 3D. Mit PSV-3D Polytec Scanning-Vibrometern visualisieren Sie das dynamische Verhalten Ihrer Produkte, Prototypen und Modelle bereits in frühen FuE Phasen: sei es Modaltest, Modellvalidierung oder Strukturdynamik. Erfassen Sie präzise Messdaten für zuverlässige…

POLYTEC: VibroGo® – das tragbare Vibrometer mit integrierter Datenauswertung

Immer dann, wenn sich an Objekten oder Strukturen keine Beschleunigungs-sensoren oder Dehnungsmessstreifen anbringen lassen, können Industrie und Forschung von der Vibrometrie profitieren. Mit dem kompakten Laser-Doppler-Vibrometer VibroGo hat Polytec ein speziell für den mobilen Einsatz entwickeltes Schwingungsmessgerät im Programm, das…

POLYTEC: Neue Prüflösung bis 6 GHz für Mikrosystemtechnik und MEMS

Die brandneue Variante S des MSA-600 Micro System Analyzers von Polytec ist die spezialisierte optische Prüfstation zur Schwingungsuntersuchung bis zu 6 GHz basierend auf der hochpräzisen Laser-Doppler-Interferometrie! Nutzen Sie diese Superhochfrequenz (SHF) MEMS-Prüflösung für die Entwicklung von GHz-Bauteilen, für die…

POLYTEC: Einfacher denn je zu präzisen 3D-Schwingungsmessdaten

Mit dem aktuellen Release 10.1 der PSV Datenerfassungs- und Analysesoftware des Optikspezialisten Polytec ermittelt der Testingenieur 3D-Messdaten für die Modellvalidierung durch intelligente Algorithmen schneller und einfacher. Bildverarbeitungsalgorithmen vereinfachen den Aufbau und die Ausrichtung der drei Messlaser bereits seit dem letzten…

POLYTEC: Mit dem Multikanal-Interferometer (fast) um die Ecke messen

Mit der Vorstellung der QTec genannten Mehrkanal-Interferometrie für die VibroFlex Einpunkt-Vibrometer und die flächenhaft messenden PSV Scanning Vibrometer hat Polytec schnelleres und rauschärmeres Messen auf allen technischen Oberflächen realisiert. Jetzt hat sich als weiterer wichtiger Vorteil das deutlich bessere Signal-Rausch-Verhältnis…

POLYTEC: Automatischer 3D-Abgleich für die Schwingungsmessung

Dank neuer Bildverarbeitungstechniken sind die berührungslosen PSV-3D Scanning Vibrometer von Polytec so einfach zu bedienen wie jeder handliche Einpunkt-Laserschwingungssensor, bei minimalem Schulungsbedarf. Die 3D-Scanning-Laser-Doppler-Vibrometrie ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug der experimentellen Modalanalyse und FE-Modellvalidierung in den Bereichen NVH, Akustik und…

POLYTEC: PSV QTec Scanning Vibrometer mit patentierter Technologie

Die patentierte Lasertechnologie QTec® von Polytec revolutioniert die Laserschwingungsmessung, denn sie beseitigt die Ursachen von Rauschen und bietet stets stabile Datensignale auf allen technischen Oberflächen – auch wenn sie rotieren, sich bewegen oder dunkel sind. Diese Technologie steckt auch im…

OPTOMET: Überlegene Signalqualität für zuverlässige und präzise Vibrationsmessung

Eine große Herausforderung für die Laser Vibrometrie ist die effektive Aufnahme und Verarbeitung des vom Messobjekt reflektierten Laserlichts. Während glatte, reflektierende Oberflächen eintreffendes Licht nahezu verlustfrei zurückwerfen, stellen die meisten Messobjekte in der Realität aufgrund von rauer oder bewegter Messoberflächen…

OPTOMET: Laser Scanning Vibrationsmessungen mit OptoSCAN – einfach und schnell

OptoSCAN wurde entwickelt als Werkzeug zur einfachen und effizienten Verwendung des Laser Scanning Vibrometers. Mit der Software werden die Hardwareeinstellungen vorgenommen und alle Komponenten des Scanning Vibrometers gesteuert. Full HD Videokamera und Messlaser werden sekundenschnell auf das Messobjekt kalibriert, Messbereiche…

OPTOMET: Scan Serie – Hochpräzise, kontaktlose Full-Field Schwingungsmessung

Die Scanning Laser-Doppler-Vibrometrie ist eine bildgebende Hochgeschwindigkeitsmessmethode zur Visualisierung von Schwingungen. Sie führen berührungslose Vibrationsmessungen durch und liefern präzise Einblicke in das dynamische Verhalten vibrierender Strukturen, ideal geeignet für Betriebsschwinganalysen (ODS) und Modalanalysen. Die Scan Serie von Optomet zeichnet sich…

Nächste Seite »