
POLYTEC: Schwingung, Akustik und Bauteildynamik in 3D messen
Die Welt vibriert und alles bewegt sich in 3D. Mit PSV-3D Polytec Scanning-Vibrometern visualisieren Sie das dynamische Verhalten Ihrer Produkte, Prototypen und Modelle bereits in frühen FuE Phasen: sei es Modaltest, Modellvalidierung oder Strukturdynamik. Erfassen Sie präzise Messdaten für zuverlässige…

HEAD ACOUSTICS: Mit dem NVH-Simulator PreSense fahren wie im echten Leben
Die Anforderungen an moderne Fahrzeugakustik steigen. Ob Sound-Design, Optimierung des Schall- und Schwingungsverhaltens, Engine Sound Enhancement, die akustische Bewertung von Regelungsstrategien für Hybridfahrzeuge, Troubleshooting oder Benchmarking: Head acoustics bietet ganzheitliche Lösungen, die die menschliche Wahrnehmung in den Fokus stellen. Mit…

HEAD ACOUSTICS: Effizient, bewährt und zukunftssicher – das neue ArtemiS SUITE-Release 13.6
HEAD acoustics hat die in Industrie und Forschung etablierte Software-Lösung ArtemiS SUITE im neuen Release 13.6 weiter auf eine ausnehmend nutzerfreundliche, effiziente Analyse von Produkt- und Umweltgeräuschen sowie Strukturdynamik hin optimiert. So gelingen Schall- und Schwingungsanalysen auf einem neuen Level….

HEAD ACOUSTICS: Mit robuster Messtechnik smart unterwegs
Leistungsstark, einfach zu konfigurieren und robust: die neue Generation des modularen Multi-Kanal-Datenerfassungssystems HEADlab besticht mit smarten Funktionen und einer kompakten Bauform. Sein einzigartiges Handling macht es zum idealen Partner in Schall- und Schwingungsmessungen rund um die Welt. Dabei passt es…

HEAD ACOUSTICS: ACQUA 5.0.100 bietet höchste Flexibilität
ACQUA 5.0.100 ist die erste Version der neuesten Generation von ACQUA, der etablierten Analysesoftware von HEAD acoustics. Die umfänglich überarbeitete Struktur von ACQUA bietet noch mehr Flexibilität für zukünftige Anwendungen als die vorherige Generation der Software. ACQUA 5.0.100 beinhaltet beeindruckende…

HBK (at) messtec + sensor masters:
Alle Vorträge jetzt zum Downloaden
Die Besucher des messtec + sensor masters konnten das umfangreiche Lösungsportfolio von Hottinger Brüel & Kjær (HBK) live vor Ort erleben. In diesem Jahr war HBK sowohl mit einer Standfläche im Rahmen der Firmenausstellung vertreten als auch Teil des umfangreichen…

HBK: Hochfrequenz-HATS von HBK nun offizieller Standard
Nun offiziell von der ITU-T für Prüfungen in der Telekommunikation gemäß den Standards P.57 und P.58 anerkannt, ist der Hochfrequenz-HATS Typ 5128 von Hottinger Brüel & Kjær (HBK) ideal für die behördliche Evaluierung von Kommunikationsgeräten in Mobilfunknetzen geeignet. Dazu gehören…

SIEMENS: Schallquellen erfassen, lokalisieren und charakterisieren mit der Sound Camera
Die Sound Camera von Siemens ist modular aufgebaut und ermöglicht mit einer industrietauglichen Weitwinkelkamera sowie Dutzenden digitalen Mikrophonen, die Schallquellen punktgenau zu erkennen. Der Aufbau der Sound Camera ist dreiteilig. Im Herzstück befinden sich die Weitwinkelkamera und neun spiralförmig angeordnete…

SIEMENS: Wollen Sie den virtuellen Prototypen hören und beurteilen?
Welchen Einfluss haben Modifikationen an Einzelkomponenten auf die Gesamtakustik des Fahrzeugs oder einer Maschine? Prognostizieren, hören und bewerten Sie Akustik und Schwingungen auf Basis von Test- und Simulationsdaten Ihrer Komponenten mit den Werkzeugen der Simcenter-Familie. Indem man mehr Varianten auf…

HEAD ACOUSTICS: Anatomisch korrektes künstliches Ohr ist jetzt standardisiert
HEAD acoustics ist es gelungen, das neu entwickelte künstliche Ohr mit anatomisch korrektem Ohrkanal (HEC) in der ITU-T zu standardisieren. Das neue künstliches Ohr ist jetzt als Typ 4.4 in der Empfehlung ITU-T P.57 standardisiert. Das HEC-Ohr erfüllt nicht nur…