IPETRONIK: IPEmotion 2023 R1 jetzt mit Online-Leistungsberechnung

Das neue Release IPEmotion 2023 R1 bietet eine Vielzahl an neuen Features. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die neue Funktion „Online-Leistungsberechnung“, die die Nutzung vordefinierter Leistungsberechnungen für Messaufgaben und Datenanalysen ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt IPEmotion 2023 R1 nun auch einen…

IPETRONIK: HV-PMD für Leistungsmessungen im HV-Bereich

Hohe Bandbreite und ultimative Performance: Die neue integrierte Lösung zur Strom- und Spannungsmessung im Hochvolt-Bereich eignet sich hervorragend zur Analyse von HV-Verbrauchern im Fahrzeug. Dank des intelligenten Hochvolt-Sensors bietet das Messsystem eine sorgenfreie Lösung, getestet nach EN 61010-1, im Umfeld…

IPETRONIK: M-THERMO3 16 – Temperaturerfassung in Perfektion

Mit dem neuen Temperatur-Messmodul M-THERMO3 16 läutet IPETRONIK eine neue Gerätegeneration ein. Als erstes Modul der „M3-Familie“ setzt es Maßstäbe im Bereich der modularen Messtechnik: Die vom Thermoelement-Typ frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösendem 24-Bit Analog-Digital-Wandler (ADC) maximale…

IPETRONIK: Leistungsstark und vielseitig – der High-Performance-Datenlogger ARCOS 2

Modular, ultrakompakt und hochperformant. Der ARCOS 2 ist der neue State-of-the-Art Automotive-Ethernet-ready Logger von IPETRONIK. Ausgelegt auf High-End-Flottenmanagement und Validierung großer Fahrzeugnetzwerke, eignet er sich vor allem für komplexe ADAS-Tests mit Videoaufzeichnung. Das Gerät besitzt einen leistungsstarken i7-Prozessor, eine Vielzahl…

IPETRONIK: IPEmotion 2022 R1 unterstützt Datenbus-Standard ARINC 429

Mit dem neuesten Release unterstützt IPEmotion den Datenbus-Standard ARINC 429 für die Luft- und Raumfahrt. Sämtliche ARINC 429 Labels werden automatisch dekodiert und die physikalischen Werte angezeigt. Dementsprechend können die Daten im Rohformat oder bereits dekodiert empfangen und gesendet werden….

IPETRONIK: IPEmotion 2021 R2 unterstützt DLT- und IPv6-Protokoll

Das neue Release Ipemotion 2021 R2 legt den Fokus auf die Unterstützung des DLT- und IPv6-Protokolls. Mit dieser Erweiterung erhält der User unter anderem neue Möglichkeiten zur Speicherung und Weiterverarbeitung von Ethernet-basierten Debug-Informationen. Dies kommt insbesondere bei der ECU-Entwicklung zum…

IPETRONIK: Fahrzeugbenchmark und Wettbewerbsanalyse für mehr Reichweite und Klimakomfort

„Spezialisten mit Leidenschaft“ – das zeichnet auch unser Team im Geschäfts-bereich IPEengineering aus. Das Team vereint langjährige Erfahrung mit Applikationsexpertise. Im Technologiezentrum kommt unsere hauseigene Messtechnik und DAQ-Software zum Einsatz, Untersuchungen finden in unseren eigens entwickelten Prüfständen statt. Dieses nahtlose…

IPETRONIK: IPEmotion 2021 R1 unterstützt Automotive Ethernet und ECU-Kalibrierung

Das Major-Release IPEmotion 2021 R1 bietet eine Vielzahl an neuen Features. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Unterstützung von Automotive Ethernet via TECMP-Protokoll und die Steuergeräte-Kalibrierung über das XCP-Protokoll. Darüber hinaus unterstützt IPEmotion 2021 R1 das DLT-Protokoll, die Speicherung auf…

IPETRONIK: Temperatur-Messmodul für den Triebwerksprüfstand von Rolls-Royce

Ipetronik beliefert Rolls-Royce für seine Triebwerkstests mit dem Temperatur-Messmodul M-THERMO 96. Das robuste Gerät mit seinen insgesamt 96 universellen Thermoelement-Eingängen vom Typ E, J, K, N, R, S und T misst mit höchster Präzision, auch bei Umgebungstemperaturen von -40 °C…

IPETRONIK: Hochpräzise Durchflussmessung – kompakt, robust und nahtlos integriert in die Messkette

Der Durchflussmesser M-FLOW von Ipetronik liefert valide Daten zur Optimierung und Qualitätssicherung von Kreisläufen im gesamten Fahrzeug. In Kühlkreisläufen mit Wasser, Glycol & Kühlmitteln, Kreisläufen mit Öl, Injektorsystemen, Kraftstoffen, bei der Temperierung von Brennstoffzellen. Am Prüfstand, im Fahrversuch, in Labor…

Nächste Seite »