IPETRONIK: Akustische Optimierung für E-Fahrzeuge

Mit den Elektroantrieben werden unsere Fahrzeuge deutlich leiser – für die Insassen und für die Umgebung. Diese Veränderung stellt die Akustik vor neue Herausforderungen: Geräusche, die vorher von der Grundlautstärke eines Verbrennungsmotors verdeckt wurden, werden nun als störend empfunden. Solche Geräusche können in Elektrofahrzeugen an vielen Stellen auftreten und werden zumeist von Nebenaggregaten und Subsystemen erzeugt. ​

Das Akustik-Engineering von IPETRONIK verfügt über umfassende Kompetenzen und langjährige Erfahrungen aus vielfältigen Projekten. Die Schwerpunkte liegen in der Entwicklung von Methodik und in der Unterstützung der Serienentwicklung von Hybrid- und E-Fahrzeugen.

Breites Portfolio an Prüfstandsressourcen
An den IPETRONIK Engineering-Standorten in Eichstätt und Baden-Baden steht ein breites Portfolio an Prüfstandsressourcen zur Verfügung. Dazu gehören mehrere Akustik-Prüfkammern für ganze Fahrzeuge – sie erlauben eine konditionierte Umgebung von -20 °C bis +50 °C, eine Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit und eine künstliche Sonneneinstrahlung bis 1200 W/m2.

Das leistungsstärkste Nebenaggregat im E-Fahrzeug ist der Klima-Kompressor, er ist eingebettet in den Kältekreis als Fahrzeug-Subsystem. Einzelne Aggregate wie der Klima-Kompressor und verschiedene Fahrzeug-Subsysteme lassen sich an den entsprechenden Prüfständen aufbauen und betreiben.

Erfahren Sie mehr…Weitere Produkte >>>