
MEASX: Updates für Vehicle-Safety-Produkte
Die Auswertesysteme von measX für die passive und aktive Fahrzeugsicherheit stehen in neuen Versionen bereit. X-Crash 8.2, X-Zero 2.1 und X-Crash ATD 8.2 bieten eine Vielzahl neuer Funktionen. X-Crash, spezialisiert auf die Auswertung von Tests zur passiven Sicherheit, hat mit…

VECTOR: E-Mobility-Messtechnik Know-How in kompakter Form – jetzt bestellen!
Alles rund um e-Mobility-Messtechnik von Vector: Lesen Sie alles über das Messen von Spannungen und Strömen im MHz-Bereich. Erfahren Sie, wie daraus die Leistungen während der Messung präzise errechnet werden. Lernen Sie unser Konzept zur Erfassung der Temperaturen vieler Batteriezellen…

ALTHEN: Vibrationskontrolle von Kälteanlagen und Kühlgeräten
Die Vibrationsbelastung von Kühltürmen, Prozesskühlanlagen und Klimaanlagen kann durch Einsatz von 4-20 mA Vibrationstransmittern, unter Verwendung der analogen Eingangskanäle vorhandener Prozess-Steuereinheiten, überwacht werden. Die meisten Kälteanlagen und Kühlsysteme werden von einem Prozess-Steuersystem, wie z.B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) geregelt. Diese…

IPETRONIK: IPEmotion 2021 R2 unterstützt DLT- und IPv6-Protokoll
Das neue Release Ipemotion 2021 R2 legt den Fokus auf die Unterstützung des DLT- und IPv6-Protokolls. Mit dieser Erweiterung erhält der User unter anderem neue Möglichkeiten zur Speicherung und Weiterverarbeitung von Ethernet-basierten Debug-Informationen. Dies kommt insbesondere bei der ECU-Entwicklung zum…

VECTOR: OBDonUDS – Was steckt hinter dem neuen Diagnose-Standard?
Vector Informatik bietet eine sofort einsetzbare Werkzeugkette für den neuen Diagnosestandard OBDonUDS (SAE J1979-2) an. Der neue Standard wird in den USA ab dem Jahr 2023 eingeführt und ist ab dem Jahr 2027 verpflichtend. Der Standard SAE J1979 beschreibt im…

ALTHEN: Besondere Herausforderung gemeistert
Die Große Schleuse Kiel-Holtenau wird modernisiert: Für die Neudimensionierung der künftigen Antriebe benötigte das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal reale Messdaten der Schleusentore im laufenden Betrieb. Eine besondere Herausforderung bei der Messaufgabe war es, die Schleuse weitgehend verfügbar und die Ausfallzeiten möglichst gering…

CSM: HV Breakout-Module mit PowerLok-Stecksystem für einfache Handhabung auf Prüfständen
Die neuen HV Breakout-Module 1.2C und 3.3C (Connector-Varianten) vereinfachen die Handhabung durch PL500- und PL300-Stecksysteme. Das neue HV Breakout-Modul 1.2C und das HV Breakout-Modul 3.3C erweitern das Portfolio für die HV-sichere Messung von Innenleiterstrom, Spannung und Leistung. Mit dem einfachen…

MANNER: MAacquisition does it all
MAacquisition von Manner ist die neue Software für Ihre Sensortelemetrie: Messen; Konfigurieren der Sensortelemetrie; Echtzeit-Visualisierung der Messdaten und ein komfortables Datenlogging – easy to look & feel. Die neu entwickelte Telemetrie-Software bietet dem Anwender viele Funktionen zur einfachen Einstellung und…

ALTHEN: Druckaufnehmer für industrielle Anwendungen, in kompakter Bauweise und hervorragender Qualität zu günstigem Preis
Der MPM4841 verwendet ein hochstabiles, hochzuverlässiges, piezoresistives Drucksensorelement und eine spezielle Aufbereitungsschaltung zur Ausgabe eines Standard-Strom- oder Spannungssignals. Er ist kompakt in der Größe, ausgezeichnet in der Qualität sowie stabil und zuverlässig in der Gesamtleistung. Der Sensor eignet sich für…

VECTOR: eMobilityAnalyzer – Kenngrößen in elektrischen Fahrzeugen sofort sichtbar machen
Was ist der eMobilityAnalyzer? Der eMobilityAnalyzer ist eine Funktionsbibliothek, die Messungen bei der Entwicklung elektrifizierter Fahrzeuge vereinfacht. Als Herzstück unseres skalierbaren Vector/CSM eMobility Messsystem berechnet er aus Rohsignalen, wie Strom und Spannung, resultierende, aussagekräftige Kenngrößen, wie z.B. Leistung, etc. unter…