
POLYTEC: VibroGo – Schwingungsmesstechnik für den mobilen Einsatz
VibroGo® ist die Laser-Schwingungsmesstechnik für unterwegs – von Forschung über Feldstudien bis hin zu Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. VibroGo misst das reale Schwingverhalten, die Akustik und Dynamik angeregter Strukturen berührungsfrei und flexibel mit einer großen Frequenzbandbreite von DC bis…

SAB BRÖCKSKES: Innovative HV-Messlösungen für die Mobilitätswende
Zuverlässige Hochvolt-Messtechnik ist eine elementare Voraussetzung für die Etablierung der Elektromobilität im Alltag. Mit langjährigem Know-how leistet SAB Bröckskes einen wichtigen Beitrag zu Effizienz und Sicherheit der erforderlichen Systeme. Bei der Entwicklung neuer und der Realisierung individueller Messlösungen im Hochvolt-Bereich…

PCB SYNOTECH: Gasgedämpfte triaxiale MEMS-DC Beschleunigungaufnehmer
PCB Piezotronics stellt die neue Serie 3743F triaxiale DC-MEMS Beschleunigungsaufnehmer vor und erweitert damit die „F“-Serie von MEMS-DC-Sensoren, zu der auch die Modellreihen 3711F, 3713F und 3741F gehören. Das PCB®-Modell 3743F nutzt die MEMS-Technologie für stabile und genaue Messungen. Es…

ALTHEN: Schnellere Marktreife für grüne Technologien
Redeem Technologies entwickelt und lizensiert fortschrittliche, saubere Technologien u.a. in den Bereichen Wärmepumpen, CO2-Kühlung, Hochgeschwindigkeits-Druckluftantriebe und Kohlenstoffabscheidung. Das Unternehmen hat vor kurzem den Drehmomentsensor TorqSense von Sensor Technology für seine Prüfstände entdeckt. Sensor Technology ist auf die Messung von Drehmomenten…

GANTNER: Q.CORE – Big Data processing made simple
The Q.core is Gantner’s new product innovation towards a high-performance streaming data architecture for testing & measurement, asset monitoring, and AI applications. It is a Linux-based controller that can handle high-speed data streams from multiple Q.stations. Storage, processing, and data…

CSM: Neues HV Breakout-Modul 3.1 OBC – weltweit AC-Ladevorgänge von E-Fahrzeugen analysieren
Das CSM HV Breakout-Modul (BM) 3.1 OBC wurde speziell für Messungen von Strömen bis zu 88 Arms (±125 A) entwickelt. Dadurch eignet es sich für Analysen der AC-Ladevorgänge von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Durch die integrierte Sternschaltung sind ein- bis dreiphasige…

LTT: Mit LTTsmart dem Körperschall auf der Spur
Die Weiterentwicklung und Optimierung passiver Sicherheitssysteme ist ein wichtiges Thema in der Automobilindustrie. In Zukunft sollen beispielsweise Sensoren für die Steuerung von Airbags noch sensibler reagieren und die Elektronik noch schneller über eine Aktivierung von Rückhaltesystemen wie Airbag und Gurtstraffer…

IMC: Torque Vectoring – Was steckt dahinter?
Eine häufig eingesetzte Technologie zur Abstimmung des Fahrverhaltens eines (E)-Fahrzeugs ist das sogenannte „Torque Vectoring“, um die Drehmomentverteilung der Räder zu optimieren. Hierzu müssen die physikalischen Prinzipien der Fahrdynamik berücksichtigt werden, unterstützt durch Tests mit hochgenauer Messtechnik und Sensoren. Definition…

RÖSSEL-MESSTECHNIK: Oberflächentemperaturmessung mit Thermoelementen
Häufig müssen im Bereich der Automobilentwicklung Oberflächentemperaturen gemessen und ausgewertet werden. Für eine ununterbrochenen Aufnahme von Temperaturwerten werden hierbei Thermoelemente in unterschiedlichen Bauformen verwendet, welche mit sogenannten Klebe-PAD´s, Metallhülsen oder mit einem herkömmlichen 2-Komponentenkleber am zu messenden Objekt befestigt werden….

PCB SYNOTECH: Familie der Miniatur-Vibrationssensoren bekommt Zuwachs
Mit den Modellen TLD356A01 und TLD356A03 ergänzt PCB Piezotronics die Familie der triaxial messenden ICP®/IEPE Miniatur-Beschleunigungssensoren. Diese neuen Modelle sind Upgrades der Modelle 356A01 und 356A03 – Messbereiche 1.000 und 500 g – und besitzen einen TEDS Chip zur Speicherung…