POLYTEC: Innovative Mini-Shaker zur Strukturanregung

Polytec bietet mit der Produktfamilie der PSV Scanning Vibrometer und der PolyWave Modalanalyse-Software bewährte und leistungsfähige Komplettlösungen für den experimentellen Modaltest. Jetzt erweitert Polytec die Palette dieser Entwicklungswerkzeuge um die innovativen Qsources Hochfrequenz-Schwingerreger zur effizienten Strukturanregung. Der Qsources Qlws LighWeightShaker…

ALTHEN: Kapazitive Beschleunigungssensoren ASC 4321MF / ASC 4325MF

Diese Beschleunigungssensoren basieren auf bewährter MEMS-Technologie und kapazitivem Funktionsprinzip. Die integrierte Elektronik ermöglicht einen differenziellen analogen Spannungsausgang (±2,7 V FSO) und eine flexible Versorgungsspannung von 5 bis 40 VDC. Die Sensoren bieten einen weiten Frequenzbereich bis 7 kHz (±3 dB)…

SAB BRÖCKSKES: 75 Jahre SAB Bröckskes in Viersen

Am 4. Juni 2022 jährt sich die Gründung der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen. Das Unternehmen blickt zurück auf 75 wechselvolle Jahre, die das Fundament seines internationalen Erfolgs bilden und stellt sich zukünftigen Herausforderungen. Die Firmengeschichte von…

VECTOR: Messdatenmanagement mit vMDM – neue Case Study verfügbar

Aufgezeichnete Messdateien aus der Automotive-Entwicklung müssen effizient verwaltet werden, Erprobungsträger, Ausstattungsvariante und durchgeführte Tests erkennbar sein und den an der Entwicklung und am Dauerlauf beteiligten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. vMDM, das Messdatenmanagement von Vector, bietet die genau richtige Lösung…

ALTHEN: 1-Kanal-DMS-Messverstärker mit USB-Schnittstelle

Der 1-Kanal-DMS-Messverstärker SG-TG-USB im Aluminium-Tischgehäuse ermöglicht die Speisung und Signalverstärkung von bis zu 3 (bzw. 4) parallelgeschalteten DMS-Messwertaufnehmern mit normiertem Messsignal/Empfindlichkeit. Es können beliebige DMS-Messwertaufnehmer mit DMS-Vollbrücken größer/gleich 300 Ohm angeschlossen werden. Die Beschaltung der Aufnehmer erfolgt in 4-Leiter-Technik. Zur…

PCB SYNOTECH: Masseisolierte Miniatur-Triax-Beschleunigungssensoren mit TEDS

Die triaxial messenden ICP®-Beschleunigungssensoren der Serie 356A4x von PCB Piezotronics bieten TEDS (Transducer Electronic Data Sheet) und stehen mit den Messbereichen 50, 100 und 500 g zur Verfügung. Die hermetisch dichten Titangehäuse haben eine Kantenlänge von nur etwa 11 mm…

POLYTEC: Automatischer 3D-Abgleich für die Schwingungsmessung

Dank neuer Bildverarbeitungstechniken sind die berührungslosen PSV-3D Scanning Vibrometer von Polytec so einfach zu bedienen wie jeder handliche Einpunkt-Laserschwingungssensor, bei minimalem Schulungsbedarf. Die 3D-Scanning-Laser-Doppler-Vibrometrie ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug der experimentellen Modalanalyse und FE-Modellvalidierung in den Bereichen NVH, Akustik und…

LTT: Smarte Power-Analyse – elektrische Leistungsmessung an Servo-Aktuatoren

Die WITTENSTEIN SE entwickelt kundenspezifische Produkte, Systeme und Lösungen für hochdynamische Bewegung, hochpräzise Positionierung und intelligente Vernetzung in der mechatronischen Antriebstechnik. Dazu zählen auch sogenannte Servo-Aktuatoren für unterschiedlichste industrielle Anwendungen, z.B. in der Lebensmittelindustrie oder auch in der Luftfahrt. Die…

slide

ALTHEN: Faseroptik – Präzise Messungen mit höchster Flexibilität

Immer dann, wenn unempfindliche Sensoren gegenüber elektromagnetischen Feldern und Hochspannungen und außerdem sehr kleine Bauformen benötigt werden, sind faseroptische Sensoren die geeignete Wahl. Faseroptische Messtechnik von Althen basiert auf WLPI (Weißlicht-Polarisations-Interferometrie) – und für extrem kleine Bauformen und sehr hohe…

PCB SYNOTECH: Triaxialer Miniatur-ICP®-Beschleunigungssensor mit Stecker mit hoher Empfindlichkeit

Das Modell 356A09 von PCB Piezotronics bietet bei einer Empfindlichkeit von 10mV/g einen Messbereich von 500 g und einen weiten Frequenzbereich von 8 kHz (±5 %) für viele Arten von Vibrationstests. Die hohe Schockfestigkeit und das hermetisch dichte Titangehäuse machen…

« Previous PageNext Page »