Analog-Messtechnik muss im Automotive Umfeld rauen Beanspruchungen hinsichtlich mechanischer, thermischer, elektrischer und witterungsbedingter Einflüsse standhalten.
Neben der Steuergeräte-Kommunikation, die über digitale Busse wie CAN, CAN FD, LIN, FlexRay und zunehmend auch Automotive Ethernet läuft, ist auch die Erfassung von analogen Sensor-Signalen wie z.B. Thermoelemente-Temperaturen, 0-10 Volt Spannungen, Digitalen Ein-/Ausgängen und das Schalten von Relais in vielen Dauerlauf-Erprobungen bei der Fahrzeug-Instrumentierung anzutreffen. Die analogen Signale und physikalischen Messgrößen werden z.B. komplementär zu den Steuergeräte-Messwerten (ECU) erfasst, um die Steuergeräte-Software mit den reellen Messgrößen abzugleichen.
Mögliche Beispiele für solche analogen Messgrößen sind:
- Temperaturerfassung im Bereich des Thermo-Managements und der Fahrzeug-Klimatisierung am HVAC-System und Kältemittel-Verdichter
- String-Potentiometer um die Stellung von- Gas- und Bremspedal zu erfassen
- Flow Sensoren zur Messung von Durchflussmengen im Motorwasser- und Batteriekühlkreis zur Feststellung der Kühlleistung u.v.m.
Anforderungen an robuste Messtechnik
Das Besondere an diesen Messstellen ist, dass sie in der Praxis im Fahrzeug appliziert und bei der Dauerlauferprobung und bei Testfahrten eingesetzt werden. Dabei muss die Messtechnik u.a. folgende Anforderungen erfüllen:
- Hohe IP-Schutzklasse um das Eindringen von Wasser und Staub zu verhindern
- Hohe Temperaturfestigkeit im Umfeld der Verbrennungsmotoren oder in der Nähe von Abgasanlagen und Batterie-Ladeeinheiten
- Robustheit gegenüber hoher mechanischer Beanspruchung durch Vibration und von außen einwirkende Kräfte
Siehe Video (YouTube) - Die hohen Ströme im Umfeld des Batteriesystems erfordern zudem eine erhöhte EMV-Festigkeit.
Hersteller offene Messtechnik-Integration
Die Besonderheit der RAD IO2 Modulserie von Intrepid ist nicht nur ihre Robustheit, sondern auch die offene Architektur und die sehr gute Integrationsfähigkeit in bestehende Messlandschaften. Wo viele Hersteller gute und robuste Messysteme anbieten, geht der „Vendor-LogIn“ zu den zugehörigen Datenloggern und der Messsoftware oft mit einher.
Intrepid Control Systems verfolgt dagegen einen offenen, Hersteller unabhängigen Ansatz:
Die RAD IO2 Module können über CAN und USB mit einem zugehörigen Webbrowser herstellerunabhängig konfligiert werden. Über die CAN- und USB-Schnittstelle lassen sich die die robusten Module sehr gut in bestehende Messsystem-, Datenlogger- und Prüfstands-Anwendungen integrieren. Durch die offene API-Bibliothek ist die Integration in kundenspezifische Prüstandssoftware auch sehr leicht möglich, wie die nebenstehende Grafik verdeutlicht.
Eine weiterer Vorteil der RAD IO2 Familie ist, dass die Geräte auch Digitale Ausgänge, 0-10 Volt Spannungs-Ausgänge und ein Relais-Modul zur Schaltung größerer Ströme anbieten. Damit ist die Hardware für Prüstandsanwendungen sehr gut geeignet und kann auch Automatisierungsaufgaben sehr gut abbilden.
Mehr Informationen…
Besuchen Sie den Workshop (60 Min.) von Intrepid Control Systems an beiden Tagen um 15:00 Uhr im Tagungsraum Box 1!