ALTHEN Sensor Experts Blog: MEMS Beschleunigungsaufnehmer im Aufwärtstrend

Beschleunigungssensoren und Gyroskope im Miniaturformat sind essenziell für Anwendungen wie Fahrdynamik, Navigation oder Logistik. Ali Bagheri erklärt im Althen Sensor Experts Blog, wodurch sie sich auszeichnen und wo sie eingesetzt werden können.

Lineare Beschleunigung in einer oder mehreren Achsen oder Beschleunigung in mehreren Bewegungsrichtungen auf kleinstem Bauraum: An Miniaturaufnehmern geht in vielen Anwendungen kein Weg vorbei. Unsere starken MEMS-Sensoren sind für den Einsatz auf der Leiterplatte gedacht. Sie werden dort oben oder an der Seite montiert. Je nach Anwendung kann ein Beschleunigungsaufnehmer, ein Drehratensensor (Gyroskop) oder der besonders vielseitige Inertialsensor (IMU) zur Erfassung von sechs Freiheitsgraden die richtige Wahl sein.

Alle Miniatur-Beschleunigungsaufnehmer aus unserem Portfolio zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Langzeitstabilität und einen breiten Mess- sowie Betriebstemperaturbereich aus. Stoß- und Vibrationsfestigkeit und geringer Stromverbrauch sind ebenfalls starke Argumente für ihren Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen. Als Sensorelement wird in unseren Gyroskopen ein ausbalancierter, vibrierender Silizium-MEMS-Ring verwendet. Dieser Aufbau sorgt für eine sehr geringe zeit- und temperaturabhängige Vorspannungsdrift und für eine hohe Wiederholgenauigkeit.

Zum Blogeintrag…Weitere Produkte >>>