MANNER: Hochgenaue, robuste und berührungslose Drehmomentmessung

Neueste Messtechnik für Serienteile und Prüfstandsanwendungen als Plug-and-play Lösung: Temperatur, parasitäre Kräfte und Drehzahleffekte sind oft vernachlässigte Umgebungseinflüsse. Manner präsentiert erstmals den Messflansch XTREMA HP mit integrierter 3er Echtzeitkompensation für Axialkraft-, Temperatur- und Drehzahleffekte.

Drehzahleffekte: Mit der Elektromobilität erreichen Rotationsmotoren immer höhere Drehzahlen (>30.000 -1/min), was zu physikalischen Effekten führt, die das gemessene Drehmoment verändern können. Die Zentrifugalkräfte, Ausdehnungseffekte, Luftverwirbelungseffekte die bei hohen Drehzahlen auftreten, müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.

Temperatureffekte: Temperaturschwankungen können die Materialeigenschaften des Drehmomentmessflansches verändern und somit die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Eine besondere Herausforderung stellt bei Prüfständen für Hybrid und Verbrennungsmotoren die erhöhte und stetig wechselnde Umgebungstemperatur dar. Bekanntlich ändert sich der E-Modul eines Messkörpers über der Temperatur mit ca. 2,5 % pro 100°K, dies ist erheblich. Eine effektive Kompensation dieser Temperaturabhängigkeit ist entscheidend, insbesondere in Umgebungen mit extremen Temperaturbedingungen.

Parasitäre Kräfte: Unerwünschte externe Einflüsse wie Reibung, Ungleichgewicht und axiale Belastungen können das gemessene Drehmoment verfälschen. Diese parasitären Kräfte müssen systematisch identifiziert und kompensiert werden, um die Genauigkeit der Messungen zu verbessern.

Das von Manner erfasste und in Echtzeit kompensierte Drehmoment wird direkt im Rotor digitalisiert. Die Messwerte werden berührungslos und digital an den Signal-Pickup übertragen, und das System wird wie gewohnt wartungsfrei und induktiv versorgt. In modernen Prüfstandskonzepten erfolgt die Weiterleitung der erfassten Daten in der Regel digital über EtherCAT, CAN oder Ethernet an die Prüfstandsdatenerfassung.

Der XTREMA HP mit kompakten Auswerteeinheit kann optional natürlich auch über einen Frequenzausgang sowie einen Strom- oder Spannungsausgang verfügen – ganz nach den Anforderungen des Kunden.

Mehr Informationen unter www.sensortelemetrie.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim messweb masters 2024 an unserem Stand Nr. 1A!Weitere Produkte >>>